addisca Podcast
Coronakrise und positives Mindset – Wie geht das?
Vermutlich geht es Ihnen wie den meisten von uns: das Corona-Thema lässt uns nicht los. Radio, Fernsehen, Telefongespräche und Smartphone – Corona auf allen Kanälen. Unwillkürlich verbringen wir ziemlich viel Zeit des Tages mit Gedanken an das Corona-Virus sowie den möglichen Auswirkungen. Warum können wir einfach nicht aufhören, uns den ganzen Tag mit dem Thema zu beschäftigen?
Dr. Oliver Korn, unser Experte im Interview, ist Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut. Er arbeitet in einer niedergelassenen Praxis und engagiert sich aktiv als Psychologe und Coach für mehr und bessere Präventionsmaßnahmen im Feld der psychischen Gesundheit. Er wird uns erklären, warum es uns so schwerfällt, nicht an Corona zu denken.
Wie ich gut durch die Corona-Krise komme.
Dieser Podcast will genau zwei Dinge: Erstens, erklären, wieso unsere Denkprozesse manchmal so unglücklich und zu unserem Nachteil laufen. Zweitens aufzeigen, was man dagegen tun kann. Ganz grundsätzlich, aber auch mit ganz praktischen Tipps für den Alltag.
Heute freuen wir uns auf das Gespräch mit Ulrike Gertzen. Sie ist Psychotherapeuten und Trainerin bei addisca. Sie arbeitet seit 2010 am Zentrum für Integrative Psychiatrie Lübeck, unter anderem mit den Schwerpunkt Verhaltenstherapie und Metakognitive Therapie. Von ihr wollen wir uns genauer erklären lassen, warum wir in der Corona-Krise ein Wechselbad der Gefühle durchleben und wie wir besser damit umgehen können.
Corona: Wechselbad der Gefühle.
Ist das Glas halb leer oder halb voll? Diese Frage sollte man sich eigentlich gar nicht stellen. Es geht vielmehr darum, das Wechselbad der Gefühle anzuerkennen und damit richtig umzugehen. Wie? Das erfahren Sie hier in unserer neuen Folge.
Metakognition - Die unterschätzten Lotsen unseres Innenlebens.
"Sowas denkt man doch nicht! Ich habe aber komische Gedanken." – Unsere inneren Denklotsen können bestimmen, wie wir auf unsere Gedanken reagieren. Aber Achtung, darauf ist nicht immer Verlass! Zum Glück gibt es die Metakognition, durch die wir wieder die richtige Richtung einschlagen können. Wie das genau geht, erklären wir in unserem Podcast diese Woche.
Appetit bekommen?
Brainsnacks - Mentaltraining in 60 Sekunden
Nach Corona wieder an einem offenen Workshop teilnehmen